Die letzten Tage vor einer Reise können echt stressig sein. Müssen sie aber gar nicht 😉
Dieser Artikel bereitet dich auf einen 4-Wochen-Trip in Asien vor und gibt dir eine Packliste zur Hand, die alles enthält, was ich für meine Reisen als wichtig empfinde.
Lass deinen Kleiderschrank zu Hause!
Wenn du mit einem Rucksack reist, wirst du sehr bald feststellen, dass der Platz begrenzt ist. Das liegt nicht unbedingt an dem Fassungsvermögen deines Rucksacks (meiner hat 50l+10l), sondern vielmehr am Gewicht, das du mit dir herumtragen musst auf deiner Reise.
Es gibt eine Regel, die ich während meiner Reisen gelernt habe:
Je länger du verreist, desto weniger musst du mitnehmen.
Das gilt umso mehr für den asiatischen Raum, wo es viele Einhemische gibt, die ihr Geld damit verdienen, deine Klamotten für wenig Geld zu waschen und dabei selbst viel verdienen. Du wirst diese Wasch-Angebote in Thailand, Bali, Vietnam und anderen Ländern finden. Für einen 3-4 Wochen Trip nehme ich daher nur Kleidung für maximal 8 Tage mit. Ich weiß, dass ich zumindest in bewohnten Gegenden definitv einen Ort finden werde, an dem ich meine Sachen nicht nur waschen lassen kann, sondern auch super schön gebügelt und zusammengelegt wiederbekomme. Es ist bisher noch nichts schiefgangen dabei. In Thailand zum Beispiel kannst du 1kg für 30 – 50 Baht(~0,70€ – 1,26€) waschen lassen. Es gibt auch genügend Waschsalons, in ländlicheren Gebieten sind sie jedoch schwerer zu finden. Wie immer bei DIY sparst du dann noch mehr Geld.
Also spar dir deine Energie für deine Abenteuer und verschwende sie nicht damit deinen ganzen Kleiderschrank mit dir herumzutragen!
Soulias Tipp: Ich liebe es direkt vor meiner Heimreise nochmal meine ganze Wäsche waschen zu lassen und mit einem ToDo weniger zu Hause anzukommen! Wieder zuhause und jetzt erstmal waschen?! – Nein danke 🙂
Der richtige Reise-Rucksack
Ich glaube nicht, dass es DEN einen und WAHREN perfekten Rucksack gibt, der es verdient hat mit dir um die Welt zu reisen. Deutsch wie ich bin, will ich trotzdem ein paar für mich ausschlaggebende Kriterien mit dir teilen, wenn es um die Auswahl von Reise-Rucksäcken geht:
1# Fassungsvermögen:
Wann immer ich länger als 4 Tage unterwegs bin, vollbringt mein 50l +10l wahre Wunder. Mit ‚+10l‘ ist gemeint, dass du das Volumen jederzeit um 10 Liter reduzieren kannst. Das ist super praktisch, wenn du am Flughafen bist und mit Müh und Not versuchst, die Auflagen bezüglich Größe des Handgepäcks nicht zu überschreiten. Bisher habe ich mit diesem Format Rucksack noch nie Probleme mit Airlines bekommen.
Merke: Je größer die Handtasche einer Frau, desto voller wird sie. Und leider eben auch schwerer 😉 Also ist es vielleicht eine ganz gute Idee, die Rucksack-Größe von Beginn an nicht zu groß zu wählen.
2# Material:
Manche Rucksäcke bestehen aus wasserabweisendem Material. Das ist so wichtig, vorallem in subtropischen und tropischen Gegenden, in denen es Regenzeiten gibt (z. B. Thailand, Vietnam, Indonesien,…). Ein wasserundruchlässiger Rucksack ist dort ein riesen Vorteil.
3# Qualität:
Ich reise nun schon seit 5 Jahren mit meinem derzeitigen (wunderschön Lieblingsfarben-grünen)
Deuter Rucksack. Bisher habe ich kaum Gebrauchsspuren und keinerlei Schäden daran finden können. Und dieser Rucksack hat wirklich schon vieles durchgemacht! Ich gehöre (noch) nicht zu den Reisenden, die ein niedliches Regen-Cape oder sonstigen Flughafen-Anti-Kaputt-Schutz über ihren Rucksack ziehen. Daher gab es viele viele Male, bei denen ich mich schlicht und einfach auf diese Qualität verlassen musste. Bisher wurde ich nicht enttäuscht 🙂 Halt am Besten Ausschau nach Sales-Aktionen, dann gibt es hochwertige Rucksäcke teilweise für die Hälfte des ursprünglichen Preises.
Wenn’s ums Geld geht: DKB VISA Card
Wenn es eine Sache gibt, die ich auf meinen Reisen nicht missen möchte (außer meinem geliebten grünen Rucksack), dann ist das diese Karte.
Sie ist umsonst.
Du kannst überall auf der Welt umsonst Geld abheben.
Auch umsonst.
Wenn du ein reguläres Einkommen von 700€ auf dein DKB-Konto fließen lässt, wirst du automatisch ‚Aktiv-Kunde‘. Das heißt, DKB erstattet dir etwaige Gebühren von ausländischen Bankautomaten, die gern zusätzlich erhoben werden.
Automatisch und umsonst.
Klick hier für mehr Informationen!
Jetzt wird gepackt: Die Asien Packliste
Das Gute an asiatischen Ländern ist dass du deine ganzen warmen Klamotten daheim lassen kannst! Das spart schonmal Platz und vorallem Gewicht. Aber wie genau sieht diese 4-Wochen-Asien-Packliste denn nun aus? Nachfolgend meine persönliche Packliste, die mich Reise startklar macht. Sie zielt ab auf einen 3-4 Wochen Trip als reisende Frau in Asien, z. B. Thailand oder Vietnam, während der Monsun-Zeit mit einem Rucksack. Es soll möglichst wenig und möglichst leichtes Gepäck mitgenommen werden, da auf der Rucksack-Tour meist öffentliche Verkehrsmittel benutzt werden. Geschlafen wird in Hostels.
Klamotten | Anmerkungen | |
Tops | Es ist heiß, also sind luftige Oberteile wie Tops geeignet, nehmen wenig Platz weg und zerknittern meistens nicht (Tipp: Rolle deine Klamotten um Knittern zu verhindern) | |
T-shirts | Pack T-Shirts ein, um deine Schultern für Tempel zu bedecken; gut gegen Sonnenbrand | |
Unterwäsche | Besser 8 als 4x umdrehen 😉 | |
Hot Pants | Du kannst auch mehr Röcke und Kleider tragen; ich finde kurze Hosen praktisch, je nachdem was du tun willst (z. B. wandern) | |
Rock/lange Hose | Eine längere Hose ist gut um deine Knie in Tempeln zu bedecken; Röcke sind leichter als lange Hosen und sparen so Gewicht | |
BH | ||
Kleid | Nett um auszugehen; clever, da es dir ein Top und eine Hose sparen kann | |
Bikinis | einen zum Anziehen, einen zum Trocknen | |
Longsleeve, Pullover, lange Hose, Soft Shell Jacke | Nimm jeweils eins davon mit, wenn du auf verschiedene Höhen steigen willst, vorallem früh morgens (z. B. auf den Mont Batur auf Bali für einen atemberaubenden Sonnenaufgang!); es wird kalt sein! | |
Hygiene | ||
Zahnbürste, Zahnpasta | ||
Bürste | ||
Duschgel + Shampoo | Ich fülle Flüssigkeiten immer in kleine Fläschchen ab, damit sie als Handgepäck durchgelassen werden. Manche Billig-Airlines stellen keine transparenten Tüten zur Verfügung, in die du deine Flaschen packen musst. Pack am besten also daheim alles in eine transparente Tüte. | |
Sonnencreme | Stell sicher, dass du eine Flaschengröße gekauft hast, die auch vom Flughafen im Handgepäck akzeptiert wird; andernfalls kannst du Sonnencreme auch direkt kaufen, wenn du ankommst. | |
Sonnenbrille | ||
Handtuch groß | Wähle eine Größe, die du auch als Strandtuch benutzen kannst. | |
Handtuch klein | Nimm noch ein kleineres Handtuch mit, um dich abzutrocknen, während du auf deinem Strandtuch liegst. | |
Make Up | ||
Tampons | Rechne nach, ob die Erdbeerwoche während deines Trips ansteht | |
Nagelschere | ||
Kontaktlinsen + Reinigungsmittel | Denk ggf. auch an die Kontaktlinsenreinigung, max. 50ml im Reisekit | |
Sonstiges | ||
Mückenspray | Super wichtig gegen Malaria, Dengue und Zika Viren! Ich kann dir nach viel Herumprobieren für den (sub)tropischen Raum NOBITE | |
Moskito-Netz | Achte beim Kauf darauf, dass du es schnell aufbauen kannst und es auch leicht wieder zu entfernen ist, ohne die Decke zu beschädigen. Dieses Netz | |
Reiszwecken | Sehr nützlich um dein Moskito-Netz zu befestigen | |
Tape | Ebenfalls nützlich um dein Moskito-Netz zu befestigen | |
Adapter | Für das entsprechende Land; ich finde Welt-Adapter sind eine wundervolle Erfindung | |
Ohrenstöpsel | Wenn du in Mehrbettzimmern schläfst, ein wahrer Segen! Da es da echt Komfort-Unterschiede gibt (vielleicht sind meine Ohren auch nur merkwürdig geformt), investiere ich hier gern etwas mehr | |
Taschenlampe | Falls nicht in deinem Handy integriert (gibt kostenlose Lampen-Apps) | |
Erste Hilfe Kit | Hier tut es ein kleines Basic Kit. Du kannst zusätzlich Fenistil Gel | |
Kamera + Ladegerät | Zusätzlich nehme ich immer mindestens zwei Akkus mit und eine 32 GB Speicherkarte (für Aufnahmen im RAW-Format) | |
Handy + Ladegerät | ||
Lippenbalsam | Sooo nützlich wenn du im Flugzeug sitzt | |
Hut | ||
Flip Flops | Für den Strand und die Hostel-Dusche | |
Robuste Schuhe | Für längere Touren | |
Dokumente | ||
Reisepass | Ich habe zusätzlich eine Reisepasskopie mit dabei, die ich an einem separaten Ort aufbewahre | |
Auslandskrankenversicherung | Super wichtig und schon für ~6€ pro Monat zu haben; informier dich, bevor du reist, was für dich in Farge kommt! | |
Kreditkarte | Zum Beispiel die DKB VISA Card ; zusätzlich die normale Girokarte für Notfälle | |
Reisedokumente | Kannst du sonst auch auf dein Handy laden (z. B. Dropbox) |
Solch eine Reise stelle ich mir schon sehr spannend vor, insbesondere auch die Auswahl dessen, was man tatsächlich vor Ort braucht. Da kommt ja doch noch einiges zusammen.